Wein, das Kamptal und Wir

Alles beginnt mit einem Zufall und einer Idee. Jetzt, einige Jahre später, sind daraus Weinberge, ein Keller und eine bunt gemischte Gemeinschaft im Kamptal entstanden.

Zusammen entstehen durch die Weinberge und unsere Hände klare Weine, die ihre Herkunft und Schöpfer widerspiegeln.

Die Winzer

Zwei Naturwissenschaftler die ihre Liebe zum Wein und dem Kamptal gefunden haben. Nach langer Wanderschaft haben sie die Möglichkeit ergriffen, sich den Traum vom eigenem Weingut im Kamptal zu erfüllen.

  • Winzerin

    Gut organisiert und tatkräftig. Steht im Weingut für alles was erledigt werden muss. Spezialistin im Weinverkosten und Handarbeit im Weingarten

  • Winzer

    Positiv und am Anpacken. Tanks und Weingarten sauber halten sind seine Stärken

Die Weingärten

Der Name Feldtheorie leitet sich aus der Physik ab, dort beschreibt er die Weitergabe von Information. Ebenso verstehen wir die Rebe als eine einzigartige Pflanze, welche es dem Menschen ermöglicht, die Information des Bodens, Klimas, Jahrgangs und der Bearbeitungsweise sensorisch wahrzunehmen.

Um diese Information so unverfälscht wie möglich weitergeben zu können, arbeiten wir im Weingarten so naturnah wie möglich. Die Konsequenz ist möglichst viel Handarbeit, minimalster biologischer Pflanzenschutz und eine hohe Biodiversität.

Der Keller

Nach langer Suche haben wir für unsere Weine ein zu Hause gefunden. In einem alten Kellergassen Gebäude können unsere Trauben zu Wein reifen.

Das bedeutet viel Handarbeit: Heben, putzen und bewegen.

Die handverlesenen Trauben werden schonend verarbeitet und anschließend im alten Kellergewölbe spontan vergoren. Nach ausreichend Zeit, werden unsere Weine ungeschönt und ungefiltert in die Flasche gefüllt.