Das Kamptal
Unsere Weine

Relativ
Das steht bei uns für Weine typisch für das Kamptal und seine Böden, aber auch für Versuche und Abenteuer
Weiss
Relativ Weiss ist ein Querschnitt aus allen unseren Grünen Veltliner Lagen. Von sandigem Schotter, Über Löss zu Urgesteinsböden kommen hier alle Terroirs unseres Weinguts zusammen. Die verschiedenen Böden, Hänge und mikro Klima verleihen dem Wein seinen typischen Kamptal Charakter
Rot
Relativ Rot kommt aus unseren Zweigelt Lagen im Süden von Langenlois. Dort wird mit viel händischem Einsatz die Wüchsigkeit der Zweigeltrebe gezähmt um im Herbst möglichst gesunde Trauben ernten zu können. Die Trauben werden im Keller mit den Füßen eingestampft und bis zu 3 Wochen auf den Schalen vergoren. Anschließend wird der Wein in gebrauchte Holzfässer bis zu 12 Monate gereift

Pinot Noir & Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc
Der Sauvignon Blanc für den Relativ Fume kommt aus einer kleinen kalkreichem Löss Parzelle. Die Trauben werden direkt in französische Eichenfässer gepresst und lagern dort bis zu 12 Monate oder länger auf der Vollhefe. Während der Lagerung wird die Hefe monatlich aufgerührt.
Pinot Noir
Unser Pinot Noir wächst seit bald 50 Jahren auf einem Löss-Boden. Die Trauben und Stiele werden mit den Füßen eingetreten und nach 3 Wochen Maischegärung schonend abgepresst. Anschließend reift der Wein für 12 Monate in teilweise neuem Holz

Ried Spiegel
Die Ried Spiegel ist eine Anhöhe südlich von Langenlois. Dort stehen in einer Nordostlage unsere ältesten Grünen Veltliner Reben. Der kalkreiche Lössboden und die Ausrichtung sind entscheidend für den Charakter des Weins

Ried Freiheit
In der großen Ried Freiheit ist unsere Parzelle am Westhang des Gobelsberg direkt an der Grenze zum Kremstal. Dort liegt sie nach Krems ausgerichtet. Die Böden sind von Flussschotter und Sand geprägt, welche die Donau dort einst deponierte. Überall an der Oberfläche finden sich faustgroße Kieselsteine. Die quarzreichen Böden mit geringem Kalkgehalt prägen diesen Grünen Veltliner

Ried Steinmassl
Die Ried Steinmassl ist an einem steil abfallenden Hang westlich von Langenlois. Hier bildet Paragneis und Glimmerschiefer das Ausgangsgestein des steinigen Bodens. Der trockene Boden und die sonnige Lage sind ideale Bedingungen für unseren Riesling. Er entwickelt hier große Weine mit Reifepotenzial